Design

Logo

Unser Logo besteht aus einem einprägsamen Schriftbild. Es ist ein Markenelement mit hohem Wiedererkennungswert und sollte auf allen Medien einheitlich dargestellt werden. Fehler in der Verwendung des Logos können zu Irritation bezüglich der Markenwahrnehmung führen.

leiv_logo_rgb_black

Eine charakteristische Wortmarke

Im regulären Gebrauch wird das Logo in den unterhalb dargestellten Farben schwarz und weiß abgebildet. Das Logo darf auf keinen Fall verändert, verzerrt oder neu gezeichnet werden.

ZO_Logo_Farbanwendungen_dunkel_V4
  • Logo Farbe „schwarz“ auf hellen Markenfarben oder Bilder

ZO_Logo_Farbanwendungen_hell_V1
  • Logo Farbe „weiß“ auf dunklen Hintergründen oder Bildern


Schutzraum

Wichtig ist, dass ein gewisser Schutzraum stets eingehalten wird, um eine eindeutige Absenderfunktion zu garantieren. Als Anhaltspunkt des Schutzraumes dient die Breite des Buchstaben „e“ im Logo und Dreiviertel der Höhe.

Zo_Logo_Schutzraum

Bildmarke

Um ein wiedererkennbares Erscheinungsbild auch auf den kleinsten Markenkontaktpunkten, wie z. B. auf Social Media, in einem App-Logo oder Favicon garantieren zu können, sollte empfohlenes Logo verwendet werden.

Da der Markenname und das Logo sehr kurz sind, wird keine Kurzform, sondern immer das komplette Logo verwendet. Als Hintergrundfarbe dient vorrangig unser „Harmonious Green“, um durch Farbe den Wiedererkennungswert zu erhöhen.

leiv_Social_Logo

Do’s and Don’ts

Im Folgenden sind Positiv- und Negativbeispiele aufgeführt, die zu einer korrekten Verwendung des Logos in verschiedenen Situationen helfen sollen können.

ZO_Logo_Do_4
  • Logo gut erkennbar platziert

ZO_Logo_Do_1
  • Logo in einer Kleinstanwendung

ZO_Logo_Do_5
  • Logo auf dunklem Hintergrund

ZO_Logo_Donts_1
  • Falsche Farbverwendung

ZO_Logo_Donts_2
  • Falsche Farbverwendung

ZO_Logo_Donts_3
  • Hinzufügen einer Tagline